Leitung Energie- & Facilitymanagement

Als Personalberatung, spezialisiert auf die Getränkebranche, beraten wir einen erfolgreichen, national führenden Markenhersteller mit umfassender Nachhaltigkeitsstrategie bei der Besetzung der Position

Leitung Energie- & Facilitymanagement

Der besondere Reiz und das Ziel der Position:

Die Position ist für Leistungsträger (m/w/d)[1]) mit dem nötigen Verständnis für die Getränkebranche interessant. Sie sollten mit Freude an Veränderung die umfassende und komplexe Aufgabe der emissionsfreien Energie-, Wärme- und Stromversorgung mit PV-Anlagen etc. erfolgreich umsetzen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, das den Klimawandel sehr ernst nimmt und konsequent das hochwertige Mineralwasser langfristig schützen möchte.

Die Aufgabe zeichnet sich durch großen Freiraum und Flexibilität aus. Sie bietet persönliche Weiterentwicklung und berufliche Erfüllung im Unternehmen.

Das Unternehmen und das direkte Umfeld der Position:

  • Topunternehmen der Getränkebranche mit starker, innovativer Marke, das in seinem Absatzsegment Marktführer mit breitem Produktportfolio ist und sich im Verdrängungswettbewerb mit seinen Markengetränken, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden, erfolgreich durchsetzt
  • Im Rahmen der konsequenten Verfolgung der Nachhaltigkeitsstrategie sollen die CO2-Emissionen durch Anwendung moderner Anlagen laufend verringert werden. Alle Prozesse zur Getränkeherstellung, bei denen Energie in Form von Wärme benötigt wird, sollen emissionsfrei werden.
  • Das Unternehmen hat als Führungsleitlinie: Mut für neue Ideen und Wege; Verantwortung für das gemeinsame Handeln; den Willen, die Zukunft des Unternehmens aktiv gemeinsam zu gestalten
  • Aus der umfassenden Übernahme der Verantwortung für Umwelt und Region, die Qualität seiner Produkte sowie für Mitarbeiter und Stakeholder erklärt sich auch die langjährige Identifikation der meisten Mitarbeiter mit dem Unternehmen
  • Die Unternehmenskultur des Hauses ist vom fairen, toleranten Umgang miteinander und durch kurze Informationswege über alle Hierarchien hinweg geprägt. Der Mensch steht im Fokus und die respektvolle und wertschätzende Zusam­menarbeit ist von großer Bedeutung
  • Der Vorgesetzte führt seine Mitarbeiter als Sparringpartner mit kooperativem Stil, ermöglicht den erforderlichen Freiraum und erwartet die Übernahme der damit verbunden Verantwortung, offene Kommunikation sowie aktives Reporting in laufenden Projekten. Ihm ist die dafür relevante Hands-On-Mentalität wichtig, um etwas zu erreichen und um mit den vielen ungeplanten neuen Themen flexibel zurecht zu kommen.
  • Der Standort des Unternehmens zeichnet sich durch starke Wirtschaftskraft mit sehr guten Kultur- und Erholungsangeboten aus. Das Getränkeunternehmen ist stark mit der Region vernetzt, die den Mitarbeitern und ihren Familien eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität bietet. Der Wohnort in der Region des Unternehmens ist bezahlbar.

Die Aufgaben und die besondere Herausforderung der Position:

  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, des ordnungsgemäßen Betriebes und der Weiterentwicklung aller technischen Einrichtungen der Ver- und Entsorgung
  • Bereitstellung und Koordinierung notwendiger Facility Services unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Konzeption, Planung und Bearbeitung von Projekten, Betriebsversuchen und Optimierungsmaßnahmen im Bereich Facility Management
  • Erarbeitung der mittel- und langfristigen Energiemanagement-Strategie und -Konzeption mit der zugehörigen Planung und Koordination der Umsetzung von komplexen Projekten
  • Optimierung der Energie- und Medienversorgung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Versorgungssicherheit
  • Pflege des Kontaktes zu den relevanten Behörden (wg. Fördertöpfen) und großen Energieversorgern oder Anbietern von Wärmeenergieanlagen und Energieinfrastruktur
  • Eigenverantwortliche Steuerung der Investitionen und Kosten im Facilitymanagement unter Berücksichtigung der relevanten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben
  • Koordination von Facility Services mit Schwerpunkt der Ver- und Entsorgungsprozesse, des Werkschutzes sowie der Abläufe im (versorgungs-) technischen Umfeld
  • Koordination von Leistungen zur Sicherung der Gebäude und Liegenschaften und deren Nutzern vor unberechtigtem Zugriff Dritter
  • Durchsetzung von verfahrenstechnischen Optimierungen, insbesondere zur Einsparung von Energie und Betriebsmitteln
  • Koordination der Prüfungen, Abnahmen und sicherheitstechnischen Beurteilungen für überwachungspflichtige Anlagen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und der Norm ISO 50001 für das erforderliche Energiemanagementsystem
  • Personalverantwortung entsprechend der Führungsgrundsätze des Unternehmens,  insbesondere der Mitarbeiterentwicklung und Qualifizierung
  • Verantwortung für die Disposition von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen im Verantwortungsbereich
  • Überprüfung der Investitionen und Bauvorhaben auf ihre energetische Konsequenz, gegebenenfalls Unterbreitung von Variantenvorschlägen
  • Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, Generalüberholungen, Revisionen und Abschaltungen
  • Erstellung von Projektierungs- und Investitionsanträgen im Kompetenzbereich

Ihre Qualifikation für diese Position

  • Ausbildung mit dem Abschluss zum Ingenieur mit der Fachrichtung Energiemanagement & Facilitymanagement oder alternativ Ausbildung als Meister oder Techniker im (versorgungs-) technischen Bereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Wissbegierde und Leidenschaft für die aktive Umsetzung von neuen Projekten und die Forschung für neue regenerative Energien oder die Nutzung von Abwärme, um daraus ein mögliches Konzept zu entwickeln
  • Erfolgreiche Mitarbeiterführung, –entwicklung und -qualifikation in Verbindung mit der erforderlichen Kommunikationsfähigkeit. Diese drückt sich im empathischen Umgang mit den Kollegen auch anderer Abteilungen sowie Mitarbeitern von Behörden und Lieferanten aus
  • „Technischer Fachmann“, der den Beruf mit Begeisterung für die Aufgabe, und Standing gegenüber Kollegen ausübt. Bei seiner Arbeit sollte er stets das Gesamtergebnis des Unternehmens im Blick haben.
  • Bereitschaft, seinen Lebensmittelpunkt in die Nähe des Unternehmensstandortes zu verlegen, um auch die Führungsaufgabe vor Ort durchführen zu können.

Das Leistungspaket:

  • Der Position und der damit verbundenen Verantwortung entsprechend gute Dotierung.

Interessiert?

Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Josef Pschorr per Tel. 0163/2511879 oder per WhatsApp.

Ihre Unterlagen senden Sie dann als PDF-Datei per E-Mail an dr.pschorr@ mpwmuc.de.


[1]) Im Folgenden wird nicht weiter auf das Genus (grammatikalisches Geschlecht) eingegangen und alle relevanten Begriffe beziehen sich auf (m/w/d)

Produktionsleitung zur Herstellung von Markensäften

Als Personalberatung, spezialisiert auf die Getränkebranche, beraten wir einen erfolgreichen, national führenden Markensafthersteller in Westdeutschland im Eigentum einer Familie mit ergebnisorientierter Werkskultur bei der Besetzung


Produktionsleitung zur Herstellung von Markensäften, die mit Führungskompetenz durch kooperatives Verhalten und gegenseitiges Vertrauen den Teamspirit für gemeinsame Erfolge gewinnt

Der besondere Reiz und das Ziel der Position:

Die Position ist für Leistungsträger (m/w/d)[1]) interessant, die die umfassende Position der Produktionsleitung mit Führungskompetenz und Gestaltungs-willen erfüllen wollen. Es stehen weniger die technischen Details zur Steigerung der erforderlichen Kennzahlen bei der Herstellung der Säfte als vielmehr die Kommunikation mit der richtigen Einstellung gegenüber den Menschen im Betrieb im Vordergrund.

Das Unternehmen und das direkte Umfeld der Position:

  • Topunternehmen der Saftbranche mit starker Marke, das finanziell auf sicheren Füßen steht und damit in der Lage ist, nötige Investitionen zu finanzieren. Es ist in seinem Absatzsegment Marktführer mit breitem Produktportfolio. Es achtet in den Werken darauf, dass die Werke den Ansprüchen Klima gerechter Herstellung gerecht wird und investiert in den dafür nötigen Klimaschutz.
  • Die Markensäfte werden höchsten Qualitätsanforderungen gerecht. Dieser Anspruch prägt auch die Position, denn ihre besondere Herausforderung ist die Sicherstellung der Warenverfügbarkeit der Säfte in der dafür nötigen Topqualität, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden
  • Das Unternehmen verfolgt die Werte Offenheit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit als Basis für die nötige Vertrauensbildung untereinander und gemeinsamer Zielerfüllung. Durch die unternehmensübergreifende Vorgabe der Erfüllung der Arbeitssicherheit, ist das Unternehmen in diesem Bereich europaweit state of the art!
  • Der Vorgesetzte führt seine Mitarbeiter auf Augenhöhe, jeder kann und soll sich für eine gute Arbeit einbringen. Er fordert und fördert die Mitarbeiter und ermöglicht den erforderlichen Freiraum für eigene Impulse für eine gute Zusammenarbeit. Sein Führungsstil beruht auf seinen Erfahrungen und er steht dem Mitarbeiter zur Verfügung, damit dieser seine Erfahrung zur Lösung der Herausforderung zielführend einbringen kann
  • Die Region verfügt durch die Nähe zu bekannten Städten über starke Wirtschaftskraft mit sehr guten Kultur- und Erholungsangeboten und bietet den Mitarbeitern und ihren Familien eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität.

Die Aufgaben und die besondere Herausforderung der Position:

  • Zentrale Aufgabe ist die Erhaltung der nötigen Arbeitssicherheit, die für das gesamte Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Diese Aufgabe liegt vor der Erfüllung der nötigen Vorgaben zur Herstellung und Abfüllung der Säfte.
  • Neben der Arbeitssicherheit stehen KPI´s wie Anlageneffizienz und Kosten pro Liter der hergestellten Säfte im Vordergrund. Und natürlich ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter von großer Bedeutung.
  • Wichtige Aufgabe der Position ist die Sicherstellung der geplanten Abfüllung der Säfte unter Berücksichtigung der Bereitstellung der erforderlichen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Aussattungs- und Verpackungsmaterialien)
  • Sicherung der erforderlichen Qualitätssicherung und Erhöhung der damit verbundenen Standards
  • Kostenverantwortung für die aus dem Verantwortungsbereich beeinflussbaren Kostenarten
  • Verfahrensoptimierung und Schwachstellenanalyse und ihrer Behebung
  • Kontrolle der einschlägigen Vorschriften rund um Sauberkeit, Hygiene und Umweltrichtlinien und ihrer Sicherstellung
  • Für erfahrene Führungskräfte wird der besondere Reiz der Position die gemeinsame Lösung aller Herausforderungen bei der Herstellung der Säfte sein und dies gelingt nur durch Integration aller Mitarbeiter und ihrer fachgerechten Ansprache. Dass man sich bei der Erfüllung der Aufgabe als Persönlichkeit weiterentwickeln kann, macht sie für Menschen besonders interessant, die sich für sich und sein Team einsetzen wollen.
  • Im Rahmen der Einarbeitung sind vor allem das Kennen Lernen der Menschen im Werk von Bedeutung sowie das Verständnis für die KPI´s entwickeln. Nach einiger Zeit sollte man seine Erfahrungen im Management mitteilen und eine Anerkennung beim Produktionsteam, dass sich mit großer Offenheit gegenüber dem neuen Produktionsleiter stellen wird.

Ihre Qualifikation für diese Position

  • Naturwissenschaftliche Ausbildung zum Getränke- bzw. Lebensmitteltechnologen (Bachelor oder Master Abschluss/Diplomingenieur) oder Diplombraumeister oder Getränkebetriebsmeister mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Produktion
  • Kommunikative Persönlichkeit, die den Beruf mit Begeisterung und Gestaltungswillen für die Auf­gabe, und Standing gegenüber den Kollegen in den anderen Bereichen ausübt.
  • Dabei sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Erfahrung in der Organisation von Strukturen im Werk sowie rechtlichen Themen von Bedeutung.
  • Planung und Optimierung von Produktionsprozessen der Herstellung von Getränken oder Lebensmitteln
  • Erfahrung in der Umsetzung der Anforderungen für die Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit
  • Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und SAP
  • Bereitschaft, auch für ungeplante Ereignisse im Werk erreichbar zu sein und dafür auch seinen Lebensmittelpunkt in die Nähe des Unternehmensstandortes zu verlegen.

Das Leistungspaket:

  • Die Position verfügt bei der erforderlichen Leistung auch über Freiheitsgrade zum möglichen Arbeiten im Homeoffice.  Es erfolgt eine gute Dotierung der Position entsprechend der damit verbundenen Verantwortung.

Interessiert?

Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Josef Pschorr per Tel. 0163/2511879 oder per WhatsApp.

Ihr Anschreiben und Ihren aussagefähigen Lebenslauf senden Sie dann als PDF-Datei per E-Mail an dr.pschorr@ mpwmuc.de.


[1]) Im Folgenden wird nicht weiter auf das Genus (grammatikalisches Geschlecht) eingegangen und alle relevanten Begriffe beziehen sich auf (m/w/d)